Nach meinem Unfall neulich dachte ich, dass ein Kostenvoranschlag reichen würde für die Versicherung. Doch mir wurde geraten, zusätzlich noch ein Gutachten einzureichen, um die Wertminderung des Autos zu erfahren. Was ist der Unterschied?
Man möchte meinen, dass es sich dabei um zusätzliche Schikane handelt. Doch laut Angaben von https://oldtimertreffen-rethem.de/kfz-gu...wissen-muessen/ ist der große Unterschied zwischen beiden Dokumenten, dass das Gutachten auch vor Gericht standhält, da es ein rechtliches Dokument ist, während ein Kostenvoranschlag zum Beispiel auch nicht Werte wie den Nutzungsausfall beinhaltet. Je nach Schadenshöhe und Versicherungsbedingungen kann ein Gutachten allerdings teuer werden. Und bei Kaskoschäden muss man diese Kosten meist selbst übernehmen.